Praxis • Forschung
Milchvieh grast auf der Weide – eine landläufige Vorstellung von artgerechter Tierhaltung. Doch die Beweidung kann unter Umständen die Biodiversität im Grünland gefährden. Die ... zum Artikel
Universität Vechta, Georg-August-Universität Göttingen
Technologieangebot
Der Klimawandel führt zu extremen Hitze- und Niederschlagsereignissen. Weltweit müssen daher in ländlichen und urbanen Räumen neue Konzepte für das Wassermanagement etabliert werden. ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Praxis
Im Zeitalter der Industrie 4.0 avanciert das Energie-Monitoring zu einem unerlässlichen Instrument, um die Energieeffizienz zu steigern und Betriebskosten in Produktionsanlagen zu ... zum Artikel
Hochschule Hannover
Forschung
Wie lassen sich Städte weiterentwickeln, bezahlbarer Wohnraum bereitstellen und gleichzeitig Klimaneutralität erreichen? Das EU-Projekt Circular Design der Leibniz Universität ... zum Artikel
Die Region Nordostniedersachsen ist gemäß Umweltbundesamt eine der intensivsten bewässerten Regionen in Deutschland. Aus diesem Grund ist hier der sparsame Umgang mit der Ressource ... zum Artikel
Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Mehr als zwei Drittel der deutschen Moore wurden bisher entwässert und in Ackerland umgewandelt, was große Mengen Treibhausgase verursachte. Die Nationale Moorschutzstrategie von 2022 ... zum Artikel
Georg-August-Universität Göttingen