Forschung
Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch im ländlichen Raum. Das rückt den steigenden Strombedarf und die nachhaltige Energieversorgung in den Fokus. Das Transferzentrum ... zum Artikel
Hochschule Emden/Leer
Menschen mit Behinderung können staatliche Hilfen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Anspruch nehmen. Den Rahmen setzt das novellierte Bundesteilhabegesetz. Wie gut ... zum Artikel
Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Praxis • Forschung
Kartoffeln zählen zu den wichtigsten Kulturen im niedersächsischen Ökolandbau. Sie zehren jedoch den Humus auf und benötigen Dünger. Ein Weg, Nährstoffe wieder in die ... zum Artikel
Hochschule Osnabrück, EIP-Netzwerk Niedersachsen Agrar
Technologieangebot
Der Gesundheitszustand von Brücken, Straßen und Schienen sollte während ihrer Lebensdauer großflächig und kontinuierlich erfasst werden. Die Überwachung ist aber zeitaufwendig und ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Um den allgegenwärtigen Klimawandel einzudämmen, muss auch der Mobilitätssektor einen Beitrag dazu leisten, die Treibhausgasemissionen zu senken. Eine Forschungsgruppe der ... zum Artikel
Georg-August-Universität Göttingen
Die sinkende Kundennachfrage stellt den lokalen, häufig inhabergeführten Einzelhandel in ländlichen Regionen vor enorme Herausforderungen. Hier spielt die Belieferungsstrategie eine ... zum Artikel