Forschung
Dürre, Extremwetter, geänderte Temperaturen und Niederschlagsmuster verändern Wälder, Feuchtgebiete, Grünland und Acker – und damit auch die Art, wie Menschen Forst- und ... zum Artikel
Georg-August-Universität Göttingen
Praxis • Forschung
Der Bedarf an Kunststoffen und vor allem die weltweite Umweltverschmutzung durch Plastikmüll verschärfen sich stetig. Eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft und ein nachhaltigerer ... zum Artikel
Hochschule Hannover
Antworten auf den Klimawandel erfordern eine breite gesellschaftliche Akzeptanz, stoßen jedoch oft auf Unverständnis oder Ablehnung. Wie lässt sich die Akzeptanz steigern? Wie können ... zum Artikel
Angesichts von Klimakrise und Biodiversitätsverlust fordern viele Menschen weltweit eine Abkehr von der vorherrschenden nicht-nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise hin zu einer ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Die Bodendegradierung im Mittelmeerraum ist ein großes Problem für die Bevölkerung und die Ökosysteme. Eine der Hauptursachen ist die aktuelle landwirtschaftliche Praxis. Ein ... zum Artikel
Universität Osnabrück
Mit dieser Leitfrage beschäftigt sich ein interdisziplinäres Forschungsteam im Verbundprojekt „Gute Küste Niedersachsen“. Forschende, Behörden und die Bevölkerung arbeiten vor Ort ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover, Technische Universität Braunschweig, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg