Wissen hoch N Themen
App gegen Demenz bringt Gedanken in Bewegung

13. 01. 2025
Verfasst von: Svenja Zihsler, Christina Amrhein-Bläser

App gegen Demenz bringt Gedanken in Bewegung

Ein älteres Paar tanzt Arm in Arm miteinander. © Maria Francisca Mayorga, Pixabay
Tanzen hält nicht nur den Körper jung, sondern auch den Geist. Die App Mentalee ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, auch zuhause und alleine Übungen zu machen, die den eigenen Fähigkeiten entsprechen.

Die Herausforderungen der Demenz erfordern innovative Lösungen. Das Start-up Mentalee hat an der Universitätsmedizin Göttingen eine mobile Anwendung speziell für die Prävention von Demenz entwickelt. Die App bietet ein umfassendes, auf den Nutzer zugeschnittenes Trainingsprogramm und kombiniert dafür künstliche Intelligenz mit wissenschaftlich fundierten Methoden. Spielerische Elemente erhöhen dabei die Motivation.

KI wählt individuell angepasste Übungen aus

Experten aus den Bereichen Medizin, Informatik und Gesundheitsförderung haben an der Universitätsmedizin Göttingen zusammengefunden und das Start-up Mentalee gegründet, um mithilfe einer App Demenzerkrankungen vorzubeugen oder zu verlangsamen. „Die präventive Wirkung erreicht die App mit Bewegungs- und Gedächtnisübungen, die die neuronale Plastizität und damit die geistige Aktivität fördern“, erklärt Geschäftsführerin Svenja Zihsler. Die App arbeitet nach dem Modell der Gedächtnisambulanzen und entspricht den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation. Zielgruppe sind gesundheitsbewusste Personen, Risikopatienten sowie Demenzerkrankte in frühen Stadien.

Personalisiertes Feedback in Echtzeit

„Die Mentalee-App passt neue Übungen täglich an das individuelle physische und kognitive Leistungsniveau der Nutzerinnen und Nutzer an, um den richtigen Schwierigkeitsgrad zu gewährleisten“, führt die angehende Medizinerin aus. „Eine Aufgabe ist zum Beispiel, sich Tanzschritte zu merken und danach auszuführen. Das fördert Engagement und Effektivität.“ Eine KI wählt für alle Zielgruppen individuelle und angepasste Übungen aus, die über Motion Tracking erkannt und ausgewertet werden. Während der Übungen erhalten die Nutzenden personalisiertes Feedback in Echtzeit, das ihnen hilft, ihre kognitiven Fähigkeiten aktiv zu verbessern. Detaillierte Fortschrittsberichte ermöglichen zudem eine sichere und effektive Trainingsroutine.

Ein Mann in einem Zimmer hebt seine Arme in die Waagerechte. Er schaut auf ein Tablet, das die Übung anzeigt. © Mentalee
Die App Mentalee beugt mit Bewegungs- und Gedächtnisübungen Demenz vor. Eine KI wählt individuelle und an das Leistungsvermögen angepasste Übungen aus. Virtuelle Trainer geben ein zeitnahes Feedback.

Spielerische Elemente erhöhen Motivation

„Um die Nutzung zu erleichtern und die Motivation zu erhöhen, die App regelmäßig zu verwenden, arbeiten wir im Moment mit einer Motivations-Psychologin zusammen“, erzählt Mitgründerin und Gesundheitsförderin Elke Zihsler. Zusätzlich bringen integrierte Gamification-Elemente spielerische Aspekte ins Training ein. Die Technik, Übungen an das Leistungsniveau in Echtzeit anzupassen, soll zum Patent angemeldet werden. Vorbereitungen für klinische Studien sind bereits getroffen, um die Effektivität und Sicherheit der App zu validieren.

Die Gründung von Mentalee wurde von mehreren Forschungs- und Gründungseinrichtungen gefördert, unter anderem von der Deutschen Sporthilfe, der Wertestiftung und mit einem Exist Gründungsstipendium. Zahlreiche Auszeichnungen unterstreichen die innovative und zukunftsorientierte Natur dieses Start-ups. Das Unternehmen plant, über App-Stores und Krankenkassen einen signifikanten Marktanteil im wachsenden Sektor der digitalen Gesundheitsanwendungen zu erobern. Ein ausgegliedertes Spiel ist bereits als Android-Version zum Testen verfügbar.

Redaktioneller Hinweis: Dieser Text steht unter der CC BY 3.0 DE-Lizenz
Citation: Zihsler, S., & Amrhein-Bläser, C. (2024). App gegen Demenz bringt Gedanken in Bewegung. Wissen Hoch N. https://doi.org/10.60479/2332-1K32
Svenja Zihsler, B. Sc. & Cand. med.
Address
Universitätsmedizin Göttingen
Mentalee UG
Svenja Zihsler, B. Sc. & Cand. med.
Address
Universitätsmedizin Göttingen
Mentalee UG
Universitätsmedizin Göttingen, Technology Transfer Office
Universitätsmedizin Göttingen, Technology Transfer Office

Bestellen Sie unseren Newsletter.
Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Abbonieren Sie unseren RSS-Feed.