Wissen hoch N Themen
MITMed – Next Generation Psychotherapy

21. 03. 2025
Verfasst von: Felix Kegel

MITMed – Next Generation Psychotherapy

Das Bild zeigt einen Arm mit einer Manschette mit Sensoren. Daneben steht ein Laptop. © IM, Universität Göttingen
Multidimensionale Vibrationsmuster fördern den intuitiven Austausch über emotionale Zustände in der Video-Psychotherapie.

Das MITMed-Projekt entwickelt ein System für nonverbale Kommunikation in der Video-Psychotherapie. Das System fördert mit Hilfe multidimensionaler Vibrationsmuster den intuitiven Austausch über emotionale Zustände zwischen TherapeutInnen und PatientInnen. Die Georg-August-Universität Göttingen stellt das System auf der Hannover Messe 2025 vor.

Durch das nonverbale Kommunikationssystem können Brüche in der therapeutischen Beziehung während des Gesprächs leichter erkannt und behoben werden. So unterstützt MITMed den Aufbau einer starken therapeutischen Beziehung, die sich positiv auf den Therapieerfolg auswirkt.

Das System wird an der Georg-August-Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen und mehreren Praxispartnern entwickelt.

Auf dem Gemeinschaftsstand des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) sind insgesamt 14 Aussteller aus niedersächsischen Hochschulen und Forschungsinstituten vertreten.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Felix Kegel, M. Sc.
Adresse
Georg-August-Universität Göttingen
Lehrstuhl für Informationsmanagement
Head of Digital Health Research Group (DHRG)
Felix Kegel, M. Sc.
Adresse
Georg-August-Universität Göttingen
Lehrstuhl für Informationsmanagement
Head of Digital Health Research Group (DHRG)
Georg-August-Universität Göttingen, Forschung und Transfer
Adresse
Von-Siebold-Str. 4
37075 Göttingen
Georg-August-Universität Göttingen, Forschung und Transfer
Adresse
Von-Siebold-Str. 4
37075 Göttingen

Bestellen Sie unseren Newsletter.
Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Abbonieren Sie unseren RSS-Feed.