14. 02. 2025
Verfasst von: Lars ten Bosch, Sarah Brauns, Maria-Luise Giesecke
KI analysiert: Ist Arbeitgeber top, Personal zufrieden?
Während Unternehmen zunehmend mit dem Fachkräftemangel kämpfen, sinkt die Zufriedenheit bei den Mitarbeitenden. Das Start-up Heart Job bietet Unternehmen mit einer KI-basierten Kultur- und Werteanalyse eine Lösung an. Heart Job hilft mit konkreten Handlungsempfehlungen, die Unternehmenskultur und die Attraktivität als Arbeitgeber gezielt zu verbessern, die Mitarbeiterbindung zu steigern und Potenziale beider Seiten optimal zu nutzen. Das Gründungsteam wird an der HAWK Hochschule betreut.
Potenzial von Unternehmen und Belegschaft entfalten
Satte 37 Prozent beträgt die Wechselbereitschaft bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern laut einer Xing-Studie von 2024. Auf der anderen Seite leiden Firmen unter Fachkräftemangel mit über 800.000 unbesetzten Stellen in Deutschland, Tendenz steigend (Statista 2023), sowie fehlendem Engagement bei Beschäftigten. Dieser Mangel an Fachpersonal und Einsatzbereitschaft führt zu einem wirtschaftlichen Schaden von rund 120 Milliarden Euro (Gallup Engagement Index Deutschland 2022). Eine Hauptursache für Unzufriedenheit und fehlendes Engagement liegt in einer unpassenden Unternehmenskultur. Hierfür bietet das Start-up Heart Job, das von der Gründungsberatung der HAWK Hochschule in Hildesheim betreut wird, eine innovative Lösung an.
Aus Werteanalyse folgen Handlungsempfehlungen
„Heart Job erstellt eine wissenschaftlich entwickelte, KI-unterstützte Kultur- und Werteanalyse, die es Unternehmen ermöglicht, ihre gelebten Werte und Kulturmerkmale tiefgreifend zu verstehen und zu verbessern“, erläutert Geschäftsführerin Sarah Brauns. Der Prozess beginnt mit Online-Befragungen unter Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern, um Werte wie zum Beispiel Nachhaltigkeit und Unterstützung zu analysieren. „Die gewonnenen Daten werten wir aus und liefern konkret umsetzbare Handlungsempfehlungen, um die Unternehmenskultur zu stärken“, ergänzt Mitgründer Simon Rutar. Die Ingenieurin und der Ökonom werden von einem Expertenteam aus den Bereichen Psychologie, künstliche Intelligenz und Kundenbeziehungen unterstützt.
Unternehmenswerte gezielt weiterentwickeln
Zudem setzt das Gründungsteam generative KI ein, um auf alle öffentlich verfügbaren Daten zuzugreifen. Diese analysiert beispielsweise Werte in der öffentlichen Unternehmenskommunikation oder Reaktionen über das Unternehmen in branchenrelevanten Foren. „Dieses ganzheitliche Tool bietet Unternehmen eine klare und datenbasierte Grundlage, um ihre Kultur gezielt weiterzuentwickeln“, sagt Sarah Brauns. In Zukunft soll ein speziell entwickelter Matching-Algorithmus die persönlichen Werte von Talenten mit den Kernwerten des Unternehmens abgleichen. Dabei unterstützt auch die Gründungsberatung der HAWK das Start-up, das sich seit der Gründung im April 2024 mit potenziellen Partnern aus dem HAWK-Netzwerk austauscht. Ein Synergieeffekt ist das Gründungscoaching von Studierenden, wofür das Team einen Lehrauftrag an der HAWK übernommen hat.
Hier finden Sie weitere Informationen:

31134 Hildesheim

31134 Hildesheim