Wissen hoch N Themen
Digitaler Zwilling für die smarte Montage

11. 03. 2025
Verfasst von: Thies Pfeiffer

Digitaler Zwilling für die smarte Montage

Das Bild zeigt eine Werkbank mit verschiedensten Werkzeugen zur manuellen Bearbeitung. © HS Emden/Leer
Adaptive Instruktionen, die auf Digitalen Zwillingen von Produkten und Prozesskomponenten basieren, verbessern die Werkerführung und ermöglichen effizienteres Arbeiten.

Die Hochschule Emden-Leer präsentiert auf der Hannover Messe 2025 Werker-zentrierte Arbeitsanweisungen für die smarte Montage: mit dem Projekt TwinMaP – Digitaler Zwilling eines heterogenen Maschinenparks zur Komplettbearbeitung von Bauteilen.

TwinMaP hat das Ziel, mit Digitalen Zwillingen eine effiziente Komplettbearbeitung von Bauteilen in einem heterogenen Maschinenpark und eine 3D-basierte Mitarbeitendenassistenz zu ermöglichen. Adaptive Instruktionen, die auf Digitalen Zwillingen von Produkten und Prozesskomponenten basieren, verbessern die Werkerführung und ermöglichen effizienteres Arbeiten.

TwinMaP kooperiert mit dem ITEA4-Projekt ARTWORK, SmART and connected WORKer. ARTWORK entwickelt ein Echtzeit-Assistenzsystem für Arbeitende, die Produkte wie LKWs und Maschinen herstellen. Ziel ist es, die Arbeitenden mit der Produktionslinie zu verbinden und die automatische Ableitung von Prozessanweisungen auf dem Kontext basierend zu ermöglichen, um maßgeschneiderte Produkte effizienter herzustellen.

Auf dem Gemeinschaftsstand des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) sind insgesamt 14 Aussteller aus niedersächsischen Hochschulen und Forschungsinstituten vertreten.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Prof. Dr. Thies Pfeiffer
Prof. Dr. Thies Pfeiffer
Hochschule Emden/Leer, Wissenstransfer
Hochschule Emden/Leer, Wissenstransfer

Bestellen Sie unseren Newsletter.
Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Abbonieren Sie unseren RSS-Feed.