Praxis • Forschung
Böden spielen eine bedeutende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Vor allem landwirtschaftlich genutzte Flächen speichern große Mengen an CO2. Kalk als natürlicher ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover
Forschung
Küsten bilden die Lebensgrundlage von Milliarden Menschen weltweit. Doch ihre Trinkwasserversorgung aus Grundwasser wird zunehmend durch Versalzung gefährdet. Naturwissenschaftliche ... zum Artikel
Leibniz Universität Hannover, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Konkurrieren Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen mit der Nahrungsmittelproduktion? Agri-Photovoltaik kombiniert Energieerzeugung und Pflanzenanbau, stellt aber neue ... zum Artikel
Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Extremwetter und Dürreperioden machen den europäischen Wäldern zu schaffen. Grund genug, mehr über die Vegetation und ihre Wasserquellen zu erfahren. Aus welchen Tiefen bekommen ... zum Artikel
Technische Universität Braunschweig
Wir wollen etwas für den Klimaschutz tun – aber was? Welche Maßnahmen zur Klimaanpassung können wir als Einzelpersonen oder Kommune stemmen? Wie sensibilisieren wir unser Umfeld, ... zum Artikel
Universität Vechta
Wie kann der Wasserstand in Mooren effizient angehoben und reguliert werden, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren? Wie lässt sich dabei weiterhin eine landwirtschaftliche Nutzung ... zum Artikel